Dr. phil. Wolfgang Fuchs

Zertifizierter Stadtführer

Tour 1

1,5 Stunden oder 2 Stunden

Weimars Höhepunkte

in Altstadt und Park

12 UNESCO-Welterbestätten, sieben wundervolle Parks und mehr als 30 Museen sind in Weimar vereint. Begleiten Sie mich auf den nach Ihren Interessen und Wünschen abgestimmten Touren durch Stadt und Park. Entdecken Sie historische Orte, deren Geschichten, Hintergründe und Anekdoten. Erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt, die, einst jenseits der großen Handelsstraßen gelegen, ihr Profil mehr in Kunst, Literatur und Parkgestaltung als in Industrie und Handel suchte. Lernen Sie die Stadt kennen, in der sich von der Klassik über Weimarer Republik und Bauhaus bis hin zur nationalsozialistischen Barbarei die deutsche Geschichte wie in einem Brennglas konzentriert widerspiegelt. 


Blick über den Marktplatz der historischen Altstadt von Weimar.
Blick auf das Römische Haus unter hohen Bäumen im Ilmpark von Weimar


Tour 2

1,5 Stunden oder 2 Stunden

Weimars große Vier

Goethe, Schiller, Wieland und Herder

Entdecken Sie, wo die „Großen Vier“ Weimars lebten, wirkten und liebten. Erfahren Sie authentische Anekdoten, die Sie stauen und lächeln lassen. Erkennen Sie, welche Bedeutung nicht nur Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller hatten, sondern auch Christoph Martin Wieland als Initiator der deutschen Klassik und Prinzenerzieher des Herzogs sowie der humanistische Kultur- und Sprachphilosoph, Vikar der Stadtkirche und Superintendent Johann Gottfried Herder mit seinem Wahlspruch „Licht, Liebe, Leben.“ 


Das Denkmal für Goethe und Schiller vor dem Weimarer National-Theater
Sogenannte Schiller-Bank mit weitem Blick über den grünen Park an der Ilm.


Tour 3

1,5 oder 2 Stunden

Goethes Wege in Weimar

Entdecken Sie, wo Goethe lebte, arbeitete, liebte und welche Wege er ging

Diese Tour widmet sich dem Dichter, Forscher und Minister Goethe und seinem Umfeld: Wie kam er nach Weimar und welche Aufgaben hatte er hier? Wie erwarb er seinen Erfolg bei Hofe, in der Literatur und auf vielen Gebieten der Wissenschaft und Kunst? Warum reiste – oder floh – er nach Italien? Wie und wo prägte er Weimar? Wer waren seine Freunde und welche Frauen gab es in seinem Leben? Was gelang ihm nicht? Was können wir heute von Goethe lernen? 


Blick auf Goethes Gartenhaus im Weimarer Park an der Ilm.
Blick auf die Bücherregale um die Wendeltreppe in der Kuppel der Anna-Amalia-Bibliothek


Tour 4

2 oder 3 Stunden

Weimar - Stadt im Park

Von der Altstadt zu den Höhepunkten des Goethe-Parks

"Weimar ist eigentlich ein Park, in welchem eine Stadt liegt", schrieb Schriftsteller Adolph Stahr. Der Ilmpark, auch Goethe-Park genannt, direkt neben der Altstadt, lässt Geschichte und Geschichten Weimars und seiner Berühmtheiten lebendig werden. Nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen Schätze der Kultur, die wir gemeinsam besuchen: Herzogin Anna Amalia-Bibliothek, Goethes Gartenhaus, Residenzschloss, Römisches Haus, Dessauer Stein, Schlangenstein, Schiller-Bank, Liszt-Denkmal, Deutschlands älteste erhaltene Hängebrücke – und, wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, auch das Musterhaus am Horn, ein eindrucksvolles Exponat der Bauhaus-Ausstellung 1923. 


Das Römische Haus erhebt sich über den weiten Wiesen des Parks an der Ilm
Die romantische Ruine des Tempelherrenhauses in Weimar umgeben von Bäumen.


Tour 5

ca. 2 Stunden

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Spaziergang zu markanten Plätzen der Bauhaus-Geschichte in Weimar

Universalkünstler Henry van de Velde hatte den Boden bereitet, als Walter Gropius 1919 Großherzogliche Kunstakademie und Gewerbeschule in Weimar zum Bauhaus vereinte. Seine Studenten hießen Lehrlinge und Gesellen, seine Professoren hießen Meister. Als solche berief er Lyonel Feininger, Johannes Itten, Georg Muche, Paul Klee, Oskar Schlemmer und viele andere. Sie wagten das Experiment: die Vereinigung von Architektur, bildender Kunst und Handwerk. Erfahren Sie die Geschichte des Bauhauses an den historischen Stätten – auf dem Campus der Bauhaus-Universität, dem Musterhaus am Horn, in Park und Stadt. Entdecken Sie, was die Mensa des Bauhauses mit dem Londoner Crystal Palace von 1851 und einem Tiere-malenden Professor zu tun hatte. 


Blick auf den Campus der Bauhaus Universität Weimar.
Blick auf das bauhaustypische Musterhaus am Horn in Weimar.


Tour 6

ca. 2 Stunden

Große Komponisten in Weimar

Bach, Hummel, Liszt, Wagner, Strauß, u.a. (mit Musikbeispielen)

Die Namensliste der Musiker und Komponisten in Weimar ist lang: Johann Sebastian Bach, der hier seine musikalische Prägung erfuhr, der Namensgeber der Weimarer Musikhochschule Franz Liszt, Mozart-Schüler Johann Nepomuk Hummel, der damals steckbrieflich gesuchte Richard Wagner, Richard Strauß, Hans von Bülow, Peter Cornelius, Hector Berlioz, Friedrich Smetana, Joseph Joachim – um nur eine Auswahl zu nennen. Hier wurden Wagners „Lohengrin“, Richard Strauß‘ „Don Juan“ und „Macbeth“ sowie Engelbert Humperdincks „Hänsel & Gretel“ uraufgeführt.


Eine Büste aus Bronze von Johann Sebastian Bach.
Eine steinerne Figur als Denkmal für Franz Liszt.


Tour 7

ca. 2 Stunden

Der märchenhafte Park von Tiefurt 

Entdecken Sie bezaubernde Orte und verborgene Plätze.

21 Hektar ist er groß, der im englischen Gartenstil gestaltete Landschaftspark mit dem idyllischen Kammergut, das Constantin, dem jüngeren Bruder des Herzogs Carl August, zugesprochen war. Anna Amalia, des Herzogs Mutter, lebte hier ihr Landleben mit Frühstück auf der Wiese. Sie verwandelte den Park in eine Theaterkulisse, wenn man Singspiele Goethes und Balladen vortrug. Begleiten Sie mich inmitten englischer Gartenkunst auf märchenhaft-idyllischen Wegen und Brücken zu Musentempeln, parkgestalterischen Kostbarkeiten und Erinnerungsstätten wie dem – hier kaum erwarteten – Mozart-Denkmal.


Plastik einer Sitzenden auf der Terrasse des Kammerguts Tiefurt
Blick über den Park zu einem säulengetragenen Pavillon im Park von Schloss Tiefurt.


Tour 8

ca. 1,5 Stunden

Großbritannien und Weimar 

Entdecken Sie die zahlreichen Berührungspunkte.

Kaum zu glauben: Im Weimarer Ilmpark gibt es das einzige Shakespeare-Denkmal auf dem Kontinent, aufgestellt anlässlich der Gründung der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft, die in Weimar bis heute ihre Jahrestreffen begeht. Neben dem Rathaus, das zur vollen Stunde die Westminster Quaters des Big Ben erklingen lässt, ist ein britischer roter Briefkasten angebracht, den Stratford-upon-Avon 1999 stiftete, als Weimar europäische Kulturhauptstadt wurde. Die Parks der Stadt sind im englischen Gartenstil gestaltet.

Der sehr wahrscheinlich erste Biograph Goethes war der Engländer George Henry Lewes, der 1854 gemeinsam mit der Schriftstellerin George Eliot Weimar besuchte. Seine 600-seitige Goethe-Biografie "Life of Goethe" erschien 1855 und wurde zwei Jahre später von Julius Frese ins Deutsche übersetzt.

Für Ottilie von Goethe, die Schwiegertochter des Dichterfürsten Goethe, der Lord Byron verehrte und übersetzte, war Englisch die „Sprache des Herzens.“ Der Herzog Weimars, der die Briten Charles Gore und dessen Töchter zu seinem Hof zählte, wurde 1817 Mitglied der Royal Horticultural Society London und sendete seinen Hofgärtner zum Studium britischer Gartenkunst auf die Insel. Mary Shelly ließ sich von Goethe inspirieren und verehrte Schiller. Großbritannien und Weimar haben zahlreiche Berührungspunkte, bis hin zum führenden Gartenbauarchitekten Weimars der Gegenwart – einem Briten. Möchten Sie die ganze Geschichte erfahren? Möchten Sie wissen, welchem Bauwerk in Weimar der Londoner Kristallpalast als Vorbild diente?


Roter britischer Briefkasten in einer hellen Natursteinwand.
Fotografie eines steinernen Denkmals für William Shakespeare in sitzender Pose im Ilmpark, von Bäumen umgeben

Auf allen Touren werden zusätzlich Fotos und Videos gezeigt.


Dr. phil. Wolfgang Fuchs

+49 152 2848 3671

wolfgang.fuchs[at]live.de

 Dr. phil. Wolfgang Fuchs

Certified City Guide of Weimar

Zertifizierter Stadtführer Weimar

wolfgang.fuchs[at]live.de

+4915228483671

 Wandeln Sie gemeinsam mit Ihrem Hund auf den Pfaden von Goethe und Schiller. Alle Touren durch die weitläufigen Parks sind grundsätzlich für Hunde geeignet.

Alle Innenaufnahmen mit freundlicher Genehmigung der Klassik Stiftung Weimar.